Die BEMER-Technologie steht im Fokus moderner Gesundheitsförderung und hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie, wie funktioniert sie, und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse untermauern ihre Wirksamkeit? Dieser Beitrag beleuchtet alle Aspekte der BEMER-Therapie und gibt einen detaillierten Einblick in ihre Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten und potenziellen Vorteile.
Was ist die BEMER-Technologie?
Das BEMER-System (Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation) basiert auf der Anwendung von niederfrequenten elektromagnetischen Feldern. Ziel ist es, die Durchblutung, insbesondere die Mikrozirkulation, zu verbessern. Die Mikrozirkulation umfasst die kleinsten Blutgefäße des Körpers, die Kapillaren, die für die Versorgung von Geweben mit Sauerstoff und Nährstoffen entscheidend sind. Störungen in diesem Bereich können zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen, von chronischen Schmerzen bis hin zu eingeschränkter Wundheilung.
Die Funktionsweise der BEMER-Technologie
Die BEMER-Therapie verwendet speziell entwickelte elektromagnetische Felder, die in einem einzigartigen, patentierten Signalverlauf (BEMER-Signal) ausgesendet werden. Dieses Signal wird in Form von Magnetfeldern über Applikationsmodule wie Matten, Kissen oder punktuelle Applikatoren an den Körper abgegeben. Der Mechanismus der Wirkung basiert auf der Stimulierung der vasomotorischen Bewegung, also der rhythmischen Kontraktion der Gefäße, die den Blutfluss reguliert.
Wichtige Kernpunkte:
- Stimulation der Mikrozirkulation: Durch die verbesserte Bewegung der Kapillaren wird der Sauerstofftransport optimiert.
- Förderung der Zellregeneration: Die verbesserte Durchblutung unterstützt die Nährstoffaufnahme und Abfallstoffentsorgung auf zellulärer Ebene.
- Entzündungshemmende Wirkung: Durch den verbesserten Stoffwechsel können Entzündungsprozesse reduziert werden.
Anwendungsbereiche der BEMER-Technologie
Die BEMER-Technologie findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen. Hier eine detaillierte Auflistung der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten:
- Prävention und Gesundheitsförderung
Die regelmäßige Anwendung der BEMER-Technologie kann helfen, die allgemeine Gesundheit und Vitalität zu fördern. Besonders Menschen, die viel sitzen, wenig Bewegung haben oder unter chronischem Stress leiden, profitieren von einer verbesserten Durchblutung und Sauerstoffversorgung.- Stärkung des Immunsystems: Eine gute Mikrozirkulation sorgt für eine bessere Versorgung der Immunzellen und damit für eine effektivere Abwehr gegen Krankheitserreger.
- Stressreduktion: Die beruhigende Wirkung der elektromagnetischen Felder kann dazu beitragen, die Herzfrequenzvariabilität zu verbessern und Stress abzubauen.
- Verbesserte Schlafqualität: Durch die Optimierung der Zellversorgung und -regeneration profitieren viele Anwender von einem tieferen, erholsameren Schlaf.
- Therapeutische Anwendungen
Die BEMER-Therapie wird oft ergänzend zu medizinischen Behandlungen eingesetzt:- Chronische Schmerzen: Menschen mit Arthritis, Rückenschmerzen oder Fibromyalgie berichten von einer Schmerzlinderung, da die verbesserte Durchblutung Entzündungen reduzieren kann.
- Wundheilung: Insbesondere bei schlecht heilenden Wunden, wie z. B. diabetischen Fußgeschwüren, unterstützt die BEMER-Technologie die Geweberegeneration.
- Neurologische Erkrankungen: Bei Krankheiten wie Multipler Sklerose oder Polyneuropathie kann die Technologie die Durchblutung im Nervensystem fördern und Symptome lindern.
- Sportmedizin und Rehabilitation
- Regeneration: Sportler nutzen die BEMER-Technologie, um die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen zu beschleunigen.
- Verletzungsheilung: Eine verbesserte Mikrozirkulation unterstützt die Heilung von Muskel- und Bänderverletzungen.
- Leistungssteigerung: Durch eine optimale Sauerstoffversorgung der Muskulatur können Sportler ihre Leistung auf natürliche Weise steigern.
- Veterinärmedizin
Die BEMER-Technologie wird erfolgreich bei Tieren eingesetzt, vor allem bei Pferden. Sie fördert die Heilung von Verletzungen, verbessert die Beweglichkeit und unterstützt die allgemeine Gesundheit des Tieres.
Wissenschaftliche Hintergründe
Die BEMER-Technologie wurde durch zahlreiche Studien untersucht. Ein zentraler Punkt ist die Verbesserung der endothelialen Funktion, also der innersten Zellschicht der Blutgefäße. Studien zeigen, dass die Anwendung des BEMER-Systems:
- die Sauerstoffsättigung im Gewebe signifikant erhöht,
- entzündungsfördernde Prozesse im Körper reduziert,
- die Schlafqualität verbessert.
Wie wird die BEMER-Therapie angewendet?
Die Anwendung der BEMER-Therapie ist einfach und flexibel, wodurch sie sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Hier die wichtigsten Details:
- Grundaufbau der Behandlung
Die Therapie basiert auf der Verwendung einer Applikationsmatte, die elektromagnetische Felder in einem speziellen Signalverlauf erzeugt.- Standardbehandlung: Nutzer legen sich für 8 bis 20 Minuten auf die Matte, während das Gerät die elektromagnetischen Impulse abgibt.
- Zielgerichtete Anwendungen: Mit kleineren Applikatoren wie Pads oder einem speziellen Licht-Applikator (B.LIGHT) können gezielt schmerzende oder verletzte Körperstellen behandelt werden.
- Therapieprogramme
Die Geräte bieten mehrere Programme, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können:- Intensitätsstufen: Je nach Zielsetzung und körperlichem Zustand können unterschiedliche Intensitäten gewählt werden. Anfänger beginnen mit niedrigeren Stufen.
- Tagesrhythmus: Die Therapie wird meist zweimal täglich empfohlen – morgens zur Aktivierung des Kreislaufs und abends zur Regeneration.
- Einsatzbereiche in der Praxis
- Zu Hause: Mit den mobilen Geräten können Anwender die Therapie eigenständig zu Hause durchführen.
- In medizinischen Einrichtungen: Physiotherapeuten und Ärzte nutzen BEMER-Geräte zur ergänzenden Behandlung.
- Im Sport: Viele Fitnessstudios und Sporteinrichtungen bieten die Anwendung an, um die Regeneration der Kunden zu unterstützen.
Vorteile der BEMER-Technologie
Die BEMER-Technologie bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Gesundheit und Wohlbefinden machen:
- Nicht-invasiv und schmerzfrei
Im Gegensatz zu anderen medizinischen Behandlungen erfolgt die BEMER-Therapie komplett ohne Eingriffe oder Medikamente. Sie ist ideal für Menschen, die auf natürliche Weise ihre Gesundheit fördern möchten. - Verbesserte Mikrozirkulation
- Sauerstoff- und Nährstoffversorgung: Die Therapie sorgt für eine bessere Durchblutung der Kapillaren, wodurch Gewebe effizienter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
- Abtransport von Abfallstoffen: Giftstoffe und Stoffwechselendprodukte werden schneller abtransportiert, was den Heilungsprozess fördert.
- Breites Anwendungsspektrum
Von der Prävention bis zur Behandlung chronischer Beschwerden bietet die BEMER-Therapie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. - Förderung von Regeneration und Wohlbefinden
Viele Anwender berichten von einer schnelleren Erholung nach körperlicher oder mentaler Belastung sowie von einem gesteigerten Energielevel. - Einfache Integration in den Alltag
Die Therapie dauert nur wenige Minuten pro Sitzung und kann problemlos zu Hause durchgeführt werden.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Die BEMER-Technologie gilt als sehr sicher und ist für die meisten Menschen gut verträglich. Dennoch gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten:
Mögliche Nebenwirkungen
Erstverschlimmerung: Zu Beginn der Therapie können einige Nutzer leichte Beschwerden wie Müdigkeit, Schwindel oder ein Wärmegefühl verspüren. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die verbesserte Durchblutung reagiert.
Lokale Überreaktionen: Bei gezielten Anwendungen kann es gelegentlich zu einem leichten Kribbeln oder Erwärmungsgefühl kommen.
Kontraindikationen
Bestimmte Personengruppen sollten die Therapie nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchführen:
Schwangere Frauen: Aufgrund fehlender Studien wird eine Anwendung während der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht empfohlen.
Menschen mit Herzschrittmachern oder Implantaten: Die elektromagnetischen Felder können in seltenen Fällen mit elektronischen Geräten interferieren.
Schwere akute Erkrankungen: Bei akuten Infektionen oder schweren Krankheiten sollte die Anwendung vermieden werden.
- Akute Infektionen: Ein akuter Infekt liegt vor, wenn der Körper aktiv gegen eine Infektionserkrankung kämpft, z. B.:
- Viren: Grippe, Erkältungen, COVID-19.
- Bakterien: Angina, Lungenentzündung, bakterielle Infektionen der Haut.
- Fieberhafte Infekte: Jegliche Erkrankung, die mit Fieber einhergeht.
- Warum Vorsicht geboten ist:
- Die BEMER-Therapie kann die Durchblutung fördern, was theoretisch die Verbreitung von Krankheitserregern im Körper beschleunigen könnte.
- Eine zu starke Stimulation des Körpers könnte den Organismus zusätzlich belasten, während er bereits mit der Bekämpfung des Infekts beschäftigt ist.
- Schwere Krankheiten: Hierbei handelt es sich um ernsthafte, oft chronische oder akut lebensbedrohliche Erkrankungen, wie:
- Krebserkrankungen: Insbesondere während aktiver Tumorwachstumsphasen.
- Herzerkrankungen: Schwere Herzinsuffizienz, kürzlich überstandener Herzinfarkt oder instabile Herzrhythmusstörungen.
- Autoimmunerkrankungen: Akute Schübe von Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoider Arthritis.
- Thrombosen: Blutgerinnsel, die eine Gefahr für Embolien darstellen können.
- Schwere neurologische Erkrankungen: Epilepsie in akuter Anfallsphase, Schlaganfall oder schwere Hirnverletzungen.
- Warum Vorsicht geboten ist:
- Die Förderung der Mikrozirkulation könnte potenziell unerwünschte Wirkungen haben, z. B. bei der Versorgung eines Tumors mit Sauerstoff und Nährstoffen.
- Bei Thrombosen könnte eine verbesserte Durchblutung theoretisch das Risiko einer Embolie erhöhen.
- Bei instabilen Erkrankungen wie schweren Herz- oder neurologischen Problemen könnte die Stimulation durch elektromagnetische Felder den Zustand verschlechtern.
Wann die BEMER-Therapie dennoch möglich ist
- Chronische Erkrankungen ohne akute Phase: Die BEMER-Therapie wird oft bei chronischen, stabilen Erkrankungen eingesetzt (z. B. Arthrose, Diabetes, Fibromyalgie).
- Nach ärztlicher Abklärung: Bei bestimmten schweren Krankheiten kann ein Arzt entscheiden, ob die BEMER-Therapie sicher ist und ob sie in einem kontrollierten Rahmen verwendet werden kann.
Beratung und Aufklärung
Es wird empfohlen, die Therapie unter Anleitung eines geschulten Fachpersonals zu starten, um mögliche individuelle Risiken auszuschließen.
BEMER und Supplemente in Kombination – Eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie
Die Kombination der BEMER-Technologie mit der gezielten Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (Supplementen) bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Wirkung beider Ansätze zu maximieren. Während die BEMER-Therapie die Mikrozirkulation verbessert und dadurch die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, können hochwertige Supplemente diese Versorgung mit essenziellen Bausteinen wie Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ergänzen. Gemeinsam wirken sie auf verschiedenen Ebenen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Erfahrungsberichte von Anwendern
Viele Nutzer berichten von spürbaren Verbesserungen in ihrer Lebensqualität durch die BEMER-Therapie. Häufig genannte Effekte sind eine gesteigerte Vitalität, reduzierte Schmerzen und eine schnellere Regeneration, insbesondere bei chronischen Beschwerden oder sportlicher Belastung. Diabetiker berichten von einer besseren Wundheilung, während Menschen mit Schlafproblemen tiefere und erholsamere Nächte erleben.
Sportler schätzen die verkürzte Erholungszeit nach intensiven Trainingseinheiten, und einige Nutzer beschreiben, dass sie sich insgesamt widerstandsfähiger gegen Krankheiten fühlen. Kritische Stimmen heben hervor, dass die Wirkung individuell variieren kann, was eine regelmäßige und langfristige Anwendung erfordert.
Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte, dass die BEMER-Therapie vielen Anwendern hilft, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern, besonders als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts.
Fazit
Die BEMER-Technologie bietet eine innovative Möglichkeit, die Gesundheit auf zellulärer Ebene zu fördern. Ob zur Prävention, Leistungssteigerung oder Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen – die BEMER-Therapie ist ein vielversprechendes Instrument für ganzheitliches Wohlbefinden.
Bohn, W., Hess, L., & Burger, R. (2013). Die Wirkungen der „Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®“ auf Schlaf, Schmerz und Lebensqualität von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Journal of Complementary and Integrative Medicine, 10.
Piatkowski, J. (2014). Biophysikalische Gefäßtherapie BEMER – eine Option für Fatigue bei Multipler Sklerose. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 24, A17.
Cadossi, R., Massari, L., Racine-Avila, J., & Aaron, R. K. (2020). Pulsed Electromagnetic Field Stimulation of Bone Healing and Joint Preservation: Cellular Mechanisms of Skeletal Response. JAAOS Global Research & Reviews, 4.
Kafka, W. A. (2006). Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER): Ein neuer effektiver „elektromagnetischer Wirkstoff“ zur Unterstützung vorsorgender und heilender medizinischer Maßnahmen. In: Bernatzky, G. (Hrsg.), Grundlagen der Schmerzentstehung und Schmerzbehandlung Salzburger Schmerzpraktikum.